Rosenkohl pflanzen und pflegen

Tipps und Hinweise, wie man Rosenkohl pflanzt und pflegt.

Rosenkohl Gemüse

Anfang Juni ist die richtige Zeit um Rosenkohl im Garten zu pflanzen. Das sehr pflegeleichte Gemüse wächst in unseren Breitengraden in nahezu jedem Garten. Im November wird Rosenkohl geerntet und bringt kurz vor dem Winter noch die richtige Frische auf den Teller. Sein intensiver Geschmack lässt Rosenkohl besonders in Kombination mit Fleischgerichten zum Genuss werden.

Rosenkohl Saat

Bevor Rosenkohl im Garten gepflanzt wird sollte man die Samen an einem frostfreien und Raum mit Zimmertemperatur aussäen. In kleinen Kunststoffschalen wachsen die kleinen Pflanzen schnell und ohne große Pflege. Die Aussaat sollte im März erledigt werden um Anfang Juni dann stabile kleine Pflänzchen zu haben die in den Garten kommen.

Amazon Prime3,45 € 3,85 €?
Stand: Apr 1, 2023 02:02 Uhr
Jetzt auf Amazon kaufen
Anzeige

Rosenkohl im Garten pflanzen

Anfang Juni können die kleinen Pflanzen in den Garten geschafft werden. Dort sollte man sie im Beet mit einem Abstand von jeweils 50 Zentimeter pflanzen. Engere Abstände sind zu vermeiden da die Pflanzen erstens deutlich wachsen und außerdem auch dem Boden stark Nährstoffe entziehen. Wichtig für starkes Gemüse ist ein gesunder Boden. Rosenkohl sollte nur zwei Jahre an der gleichen Stelle gepflanzt werden. Anschließend sollte man für mindestens ein Jahr einen neuen Platz im Garten suchen oder auf eigenen Rosenkohl verzichten.

Zweimal im Wachstum sollte Rosenkühl leicht gedüngt werden. Kommt es zu einer längeren Regenperiode ist Dünger meistens notwendig. Denn sonst erkennt man schnell eine Verfärbung bei den Blättern. Ab Juli / August sollte man die Pflanzen mit Erde anhäufen. Ähnlich als würde man Rosen überwintern. Das sorgt für mehr Stabilität.

Rosenkohl ernten

Im November sollte Rosenkohl geerntet werden. Meistens macht man dies Ende November um eventuell noch eine frostige Nacht zu erwischen. Durch einen einmaligen Frost steigert sich die Intensivität des typischen Rosenkohl-Geschmacks. Dem Gemüse schadet der Frost nicht. Die einzelnen Rosen werden bei der Ernte von unten nach oben gepflückt. Bei der Ernte sollte immer nur der aktuelle Bedarf gepflückt werden. Die restlichen Rosen bleiben an der Pflanze und werden bedeckt. So können sie weiter wachsen und bleiben frisch. Nur bei Temperaturen unter -6 Grad sollte man das Gemüse vollständig abernten und ggf. einfrieren.

Inhaltsstoffe vom Rosenkohl

Rosenkohl ist ein sehr gesundes Gemüse. Der herzhafte Geschmack ist nicht der einzige Vorteil von eigenem Rosenkohl. Wenn man das Gemüse im Garten anpflanzt und erntet hat man frisches Gemüse auf dem Tisch welches keine industriellen Wege durchlaufen musste. Dadurch sind all die guten Nährstoffe in höchster Menge vorhanden. Vitamine A, B und C aber auch zahlreiche Ballaststoffe und Mineralien.

Stimmt es, dass Rosenkohl gesund ist?

Sicherlich hat Deine Mutti Dir das als Kind oft gesagt, damit Du den Kohl auch isst. Doch tatsächlich sagt man dem Rosenkohl eine entgiftende Wirkung nach. Vermeintlich krebshemmend wirken sollen im Rosenkohl Chlorophyll, Selen, Indole und andere Botenstoffe, die hier im Gegensatz zu anderen Kohlsorten in besonders konzentrierter Form beinhaltet sind.

Rosenkohl soll Ödeme ausschwemmen, vermehrt Vitamin B6 in sich tragen und die Bildung von Erythrozyten, sowie Folsäure fördern. Im Übrigen wird Rosenkohl erst seit etwa einem Jahrhundert angebaut und roh wird er nicht gegessen, da er sein nussiges Aroma erst im gekochten oder gedünsteten Zustand entwickelt.

Amazon Prime3,45 € 3,85 €?
Stand: Apr 1, 2023 02:02 Uhr
Jetzt auf Amazon kaufen
Anzeige
Leserbewertung - Bewerten Sie den Artikel
[Total: 3 Average: 5]